Methode
Damit eine Teamberatung gelingen kann, ist es wichtig einige Regeln zu beachten. Wir orientieren uns in unseren Methoden am Open System Model von Kambiz Poostchi und haben durch viel Praxiserfahrung unseren eigenen Kompass entwickelt. Zentral bei einer systemischen Teamberatung ist Strukturklarheit und ein moderierter Rahmen, in dem stets ein systemischer Blickwinkel und konstruktiver Austausch gewahrt wird.
Was ist Teamberatung?
Teamberatung bedeutet, dass ein Mensch nicht alleine ist mit seinen Problemen, sondern anderen davon erzählt und sich die ganze Gruppe dann gemeinsam darüber berät. Mit der Weisheit der Vielen und einer guten Moderation gelingt es dann, kollektive Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Wesentliche Punkte, die zum Gelingen einer Teamberatung beitragen:
-
eine gemeinsame Ausrichtung auf ein Ziel, das Team-Werden
-
die Bereitschaft Menschen zu unterstützen und auch Unterstützung anzunehmen
-
respektvoller Umgang miteinander und das beachten einiger Spielregeln
-
ein moderiertes Setting, bei dem jeder zu Wort kommen kann
Welche Themen eignen sich für eine Teamberatung?
Bei der Auswahl eines Themas können dir diese Fragen helfen:
-
Was beschäftigt mich zur Zeit?
-
Bei welchem Dilemma finde ich keine Lösung?
-
Gibt es eine Entscheidung, die in meinem Leben ansteht?
​
Wenn dich aktuell ein Thema in deinem Leben beschäftigt und du es im Rahmen einer Teamberatung behandeln möchtest, dann schreib uns eine Nachricht.
​
Welche Spielregeln gibt es bei einer Teamberatung?
-
Zuerst Verstehen, dann beraten.
Es bringt nichts, Ratschläge zu verteilen, wenn man die Situation noch nicht ganz verstanden hat. Viele sprechen dann nur auf Basis der eigenen Erfahrungen und projizieren dies auf die betreffende Person oder das Thema. Darum gilt es zunächst, sich ein möglichst umfassendes Bild von der Situation zu machen und vorschnelle Urteile zu korrigieren.
-
Behalte einen systemischen Blickwinkel.
Klar, bei einer Beratung ist deine Meinung gefragt. Doch bemühe dich dabei, einen Blick auf das größere Ganze zu werfen. Der Mensch ist stets eingebettet in ein System, in dem viele Zusammenhänge nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
-
Vertraue dem Prozess.
Bei einer Teamberatung entsteht ein Gesamtwerk, das der Einzelne so nicht zustande bringen kann. Dies kann nur dann entstehen, wenn die Mitglieder auf ihr Gespür vertrauen und Dinge aussprechen, die sie für wichtig halten. Das aufeinander Aufbauen lässt dann Neues entstehen.
​
-
Nutze die Weisheit der Vielen.
Meinungsvielfalt ist in einer Teamberatung gerne gesehen und zu unterstützen. Je bunter das Team ist, desto größer auch die Basis für eine Perspektivenerweiterung. Mit sich widersprechenden Meinungen umzugehen kann aber schwierig sein. Doch orientiere dich an folgenden Spruch: „In jedem Entweder-Oder steckt ein Sowohl-als auch.“ So entsteht ein aufeinander Eingehen und Aufbauen und die „Weisheit der Vielen“ kann sich voll entfalten.